Die Facebook- App “Gedankenreise” entwickelt sich zum “Renner” in der reiseinteressierten deutschsprachigen Community von Facebook. Der virale Effekt hält immer noch an. In den letzten drei Tagen ist die Zahl der Monatlich Aktiven Nutzer von 3.500 auf über 5.000 hochgeschnellt.
Ich habe daher ein kurzes Interview mit den hinter dieser Entwicklung bei TripsByTips stehenden Personen, dem Geschäftsführer Uwe Frers und dem Entwickler Geron Frisch geführt.
Selbst auf die Gefahr hin kritisch betrachtet zu werden, weil ich immer über die gleichen schreibe – jetzt ist eine Zwischeneinschätzung der Facebook App von TripsByTips notwendig.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Möglichkeiten sozialer Netzwerke um ihre Kunden dort anzusprechen, wo sie einen Teil ihrer Freizeit verbringen – eben in diesen Netzen.
Eines der interessantesten Netzwerke ist mit einer Reichweite von über 90 Millionen Mitgliedern und einem rasanten Wachstum das US-basierte Unternehmen Facebook. Es ist schon einige Zeit aus dem reinen Studentennetzwerk herausgewachsen und erobert immer mehr Zielgruppen oberhalb der 25-Jahre –Grenze. Neben der Reichweite machen insbesondere die Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten und nutzbarer Feature Facebook so interessant (was auch immensen Druck auf die etablierten Businessnetzwerke XING und LinkedIn ausübt ähnliche Feature zu implementieren).
Nun hat sich auch die renommierte Reisecommunity TripsByTips dem Thema angenommen.
Durch einen Blogbeitrag von Daniel Ammersdorfer auf Tourismus-Zukunft aufmerksam geworden, habe ich mal kurz ( wirklich nur kurz, kein Anspruch auf Vollständigkeit) recherchiert, welche Hotels den eigene Apps auf Facebook anbieten. Ausgenommen habe ich erstmal die Hotelportale oder Reiseportale. Die sind mehr oder weniger alle vertreten.
Ergebnis: 3 Apps für Hostels (wobei scheinbar Hostelbook und Backpacker den gleichen Anbieter haben) und 2 Hotels. Irgendwie bescheiden.
Pages und Profile gibt es natürlich mehr.
Im Detail:
HI-Hostels, die von D.A. erwähnte App.
…....
......
Gespannt bin ich auf die Resonanz auf die App von TripsByTips. Die Berliner Reisecommunity plant eine “virtuelle Reisemöglichkeit”, also eine App aus dem Game- und Fun-Bereich. Eigentlich war man ja schon fertig, dann stellte Facebook jedoch seine Policy für Apps um und Mehrarbeit wurde notwendig um die Viralität der Anwendung auch unter den neuen Bedingungen zu gewährleisten. Einige Blicke auf die App hatte ich schon und auch interessante Gespräche mit dem Geschäftsführer Uwe Frers und dem Entwickler Gereon Frisch. Mehr dazu bei Freischaltung der App.
Unsere Welt verändert sich ständig und dem muß man sich anpassen. Das hat sich auch die Reisecommunity und –empfehlungswebsite TripsByTips aus Berlin gesagt und wird in den nächsten Tagen eine neue Version Ihrer Site veröffentlichen. Ein Video vom Making Of gibt es auch (ist also nicht nur Hollywood vorbehalten):
Für mich die interessanteste Entscheidung ist die konsequente Verfolgung des Community-/Social Networks- Gedankens. Empfehlungen von Freunden werden priorisiert, innerhalb der Kategorien (Hotels, Restaurants, Events, usw.) erfolgt das Ranking entsprechend der Anzahl der abgegebenen Empfehlungen.
Die Handhabung der Website ist kinderleicht (intuitiv). Mit ein paar Klicks sind Bewertungen hinzugefügt. Die Strukturierung der Bewertungsmöglichkeiten (neben der immer noch vorhandenen Freitextform) macht das einfach und leicht vergleichbar. Sehr gut gemacht.
Ein paar Buchungsplattformen mehr, als die zwei in der Beta-Phase angebotenen booking.com und hotels.com, wären auch nicht zu verachten.
Damit ist aber auch das Hauptproblem des Geschäftsmodells klar erkennbar. TripsByTips braucht eine Vielzahl von Mitgliedern um die für ein reges Communityleben und die Zusammenarbeit mit Providern notwendige kritische Masse zu erreichen.
Der erfolgsversprechendste Weg dafür ist es, das Potenzial eines großen Social Networks anzuzapfen. Da bleiben in Deutschland Wer-Kennt-Wen, StudiVZ mit seinen Ablegern, Facebook und MySpace. XING als Business Network trifft nicht ganz die Zielgruppe.
Da sich alle Netzwerke immer weiter öffnen gibt es hier auch viele Möglichkeiten. Ich konnte einen kleinen Blick in die Werkstatt von TripsByTips werfen und einen ersten Eindruck von ihren Plänen gewinnen. Dazu später mehr. Als Appetithäppchen – es wird etwas im Funsegment sein.